Deutschland im Jahr 2018

Ein Mensch ist ermordet worden. Das wäre der Zeitpunkt, am Ort des Geschehens eine Kerze zu entzünden, Hinterbliebene zu unterstützen, dem Opfer zu gedenken. Die Strafverfolgung, die Verurteilung und die Vollstreckung des Urteils ist und bleibt in Deutschland Angelegenheit der Polizei, der Staatsanwaltschaft und der Gerichte.

Statt dessen macht sich ein Mob auf den Weg in die Innenstadt um allen zu zeigen „wer in der Stadt das Sagen hat“. Weiterlesen

Schmidt und das Glyphosat-Ja

„Politiker, die nie entscheiden, ecken zwar nie an. Das sind aber auch nicht die, die das Land voranbringen.“ dachte sich Christian Schmidt (CSU) und stimmte im Alleingang für eine Verlängerung der Glyphosatzulassung um 5 Jahre. Der Landwirtschaftsminister der bis dato vor allem dafür bekannt war, dass er den meisten Bürgern vollkommen unbekannt war, ignoriert die Geschäftsordnung der Bundesregierung und trifft in Gremien in denen er die Bundesrepublik vertreten soll, einfach einmal „eine Entscheidung für mich“.

Weiterlesen

#PirateRoadtrip – Interviews

Ich war in den ersten zwei Septemberwochen auf einer kleinen Tour durch Bayern. Das Besondere daran: Ich war mit einer APE 50 – unserem rollenden Infostand – unterwegs. Insgesamt haben wir dabei rund 1400 km zurückgelegt und haben die Städte Ansbach, Ingolstadt, Pfaffenhofen an der Ilm, Augsburg, Günzburg, Lindau am Bodensee, Kempten, München, Regensburg, Neumarkt i.d. Opf. und Nürnberg besucht, bevor es zurück nach Würzburg ging.

Auf dieser Tour bin ich in Ecken von Bayern gekommen, in denen ich vorher noch nie war. Besonders beim Umfahren der Kraftfahrstraßen (die die APE nicht befahren darf) sind wir durch das eine oder andere idyllische Dörfchen gekommen. Weiterlesen

Leben findet Innenstadt

Leere Geschäfte, zugeklebte Schaufenster, vereinzelte Kundenstopper vor den noch geöffneten Läden… ein Anblick dem man in vielen Einkaufsstraßen Deutschlands – insbesondere in kleineren und mittelgroßen Städten und Gemeinden – begegnet.

Mit all diesen Orten teilt auch Bad Brückenau dieses Problem. Eine Fußgängerzone ohne Fußgänger, eine Innenstadt mit immer weniger Geschäften.

Um dieses Problem anzugehen, lud die Werbegemeinschaft Bad Brückenau am Montag die Hauseigentümer zu einer Diskussionsrunde unter dem Motto „Leben findet Innenstadt“ ein, zu der ich als Stadtrat ebenfalls eingeladen war. Weiterlesen

Von der Verweigerung sich weiterzuentwickeln

Kürzlich habe ich für meinem Blog einen Artikel geschrieben, in dem ich Europa die Frage stellte, warum es ihm so schwer fällt, sich bezüglich der Flüchtlingskrise auf ein gemeinsames, humanes und nachhaltig sinnvolles Handeln zu einigen.

Gleichzeitig las und lese ich an den verschiedensten Stellen des WWW, sei es in den sozialen Netzwerken oder auf den Seiten großer Magazine und Tageszeitungen, dass Europa an dieser Krise zerbrechen wird. Weiterlesen

Europa: Beweg dich endlich!

„Sea-Eye“ und „Ärzte ohne Grenzen“ haben ihre Rettungseinsätze aus Sicherheitsgründen vorläufig eingestellt, die Iuventa von „Jugend rettet“ wird von der Staatsanwaltschaft im Hafen von Lampedusa festgehalten.

Was sich hier abspielt ist kein Sieg der selbsternannten Europaverteidiger, Weiterlesen

Minijobs, Ausbildung und Peter Tauber

„Wenn Sie was ordentliches gelernt haben, dann brauchen Sie keine drei Minijobs.“

Was so ein bisschen nach dem altbekannten Satz „Bub, lern was g‘scheits, dann hast‘ auch nie Hunger“ klingt, ist Peter Taubers Antwort auf die Nachfrage eines Twitternutzers, ob er jetzt drei Minijobs bekäme, wenn die CDU/CSU in Ihrem Wahlprogramm von Vollbeschäftigung spricht. Weiterlesen

Die Sache mit dem Nationalpark

Der 3. bayerische Nationalpark in der Rhön ist bei uns ja gerade ein großes Thema das auch extrem polarisiert. Lange Zeit habe ich mich mit einer Aussage bezüglich Pro oder Contra zurückgehalten, aber ich denke, ich habe mir mittlerweile meine Meinung darüber gebildet.

Ich bin gegen den Nationalpark in der Rhön.

Nun zu dem „Warum“: Weiterlesen