Schlagwort-Archive: Bad Brückenau

Leben findet Innenstadt

Leere Geschäfte, zugeklebte Schaufenster, vereinzelte Kundenstopper vor den noch geöffneten Läden… ein Anblick dem man in vielen Einkaufsstraßen Deutschlands – insbesondere in kleineren und mittelgroßen Städten und Gemeinden – begegnet.

Mit all diesen Orten teilt auch Bad Brückenau dieses Problem. Eine Fußgängerzone ohne Fußgänger, eine Innenstadt mit immer weniger Geschäften.

Um dieses Problem anzugehen, lud die Werbegemeinschaft Bad Brückenau am Montag die Hauseigentümer zu einer Diskussionsrunde unter dem Motto „Leben findet Innenstadt“ ein, zu der ich als Stadtrat ebenfalls eingeladen war. Weiterlesen

Haushalt 2017 – Statement der SPD-Fraktion

Am vergangenen Dienstag verabschiedete der Stadtrat der Stadt Bad Brückenau den Haushalt für das Jahr 2017. Als Fraktionssprecher der SPD-Fraktion gehört es auch zu meinen Aufgaben, die Haushaltsrede zu halten. Seit Dienstag hat mich viel positives Feedback erreicht. Für all diejenigen die bei der Stadtratssitzung nicht dabei sein konnten, stelle ich mein Statement hier nochmal zum Nachlesen rein.

Weiterlesen

Alltagsrassismus und pauschale Vorverurteilung

Immer wieder mal muss ich erleben, wie von manchen Leuten in Bad Brückenau über Flüchtlinge gesprochen wird. Die Aussagen sind hier nicht anders als in anderen Regionen in Deutschland. Da werden Theorien gesponnen, dass die Flüchtlinge ja kriminell sein müssen, sonst könnten die sich doch das Smartphone oder die Markenjacke gar nicht leisten. Da wird sich darüber beschwert, dass die überall nur herumlungern, anstatt was zu arbeiten. Und sowieso sind die meisten ja nur Wirtschaftsflüchtlinge oder Muslime die den Krieg zu uns tragen wollen. Bezeichnung wie „das Pack“ sind nicht selten und auch die Aufforderung die sollen alle wieder abhauen habe ich schon mehr als einmal gehört. Weiterlesen

Breitbandausbau Bad Brückenau: „Kostengünstige“ Lösung wird am Ende teurer kommen

Pressemitteilung der SPD-Fraktion im Bad Brückenauer Stadtrat:

Das Kind ist in den Brunnen gefallen, Bad Brückenau hat die Chance verpasst ein notwendiges Projekt so früh wie möglich zu beginnen. Die vermeintlich kostengünstige Lösung zum Breitbandausbau, die in der Stadtratssitzung am 15.09.2015 beschlossen wurde, wird die Stadt auf lange Sicht mehr Geld kosten.

Die Gesamtkosten für die beschlossene Übergangslösung bestehen schließlich neben den Kosten für die Glasfaser bis zum Kabelverzweiger auch aus den Kosten für die im Kabelverzweiger notwendige Hardware, also die Geräte die die Kommunikation zwischen der Glasfaser und dem bestehenden Kupferkabel herstellen. Bei einem späteren Glasfaserausbau vom Kabelverzweiger bis in die Gebäude wird diese Hardware überflüssig und kann nicht weiterverwendet werden. Da ein entsprechender Ausbau bereits in wenigen Jahren zu erwarten sein dürfte, bleiben diese Geräte in ihrer Nutzungsdauer also weit unter ihrer zu erwartenden Lebenserwartung. Dadurch wird der Ausbau für den Steuerzahler insgesamt teurer. Weiterlesen

KiTa-Streik auch in Bad Brückenau – Neue Ansätze notwendig

Heute und morgen bleiben 3 von 4 Kindergärten im Bad Brückenauer Stadtgebiet geschlossen. Der KITA-Streik erfasst damit auch den Landkreis Bad Kissingen in dem es allerdings vorwiegend Kindergärten in „freier Trägerschaft“ gibt. Bad Brückenau bildet hier eine der wenigen Ausnahmen.

Zusammen mit meinem Fraktionskollegen und Kindergartenreferenten Florian Wildenauer war ich heute morgen beim Streik-Start am Kindergarten Regenbogenland anwesend.
Trotz teilweise imenser Belastung arbeitender Eltern, insbesondere Alleinerziehender, unterstützen wir den Streik der Erzieherinnen und Erzieher. Weiterlesen

Schickt die Flüchtlinge nicht in die Dörfer – Ein vorurteilsstrotzender Appell

Frau Caroline Fetscher schrieb für den Tagesspiegel einen Artikel der – auf den ersten Blick gesehen – ein Appell ist, Flüchtlinge dort unterzubringen wo man ihnen nicht von vornherein mit Argwohn und Vorurteilen begegnet [1]. Ein durchaus löblicher Aufruf, denn Flüchtlinge in Deutschland dort unterzubringen wo Ihnen Hass entgegenschlägt kann nur kontraproduktiv sein.

Als ich mir diesen Artikel durchlas standen mir jedoch die Haare zu Berge.  Weiterlesen

Sinntalbahn – Anhörungsverfahren abgeschlossen

Wie in den vergangenen Tagen bekannt wurde, hat die Regierung von Unterfranken das Anhörungsverfahren betreffend der Sinntalbahn abgeschlossen und sich in ihrer abschließenden Stellungnahme für den vollständige Rückbau der Schieneninfrastruktur zwischen Jossa und Wildflecken ausgesprochen [1].

Eine Entscheidung die zwar förmlich die Bedeutung einer solchen weitgehend intakten Strecke für den ländlichen Raum berücksichtigt, aber dennoch in Kauf nimmt, dass mit einem solchen Rückbau eine langfristige Schädigung unserer Region einhergeht. Weiterlesen

Vielen Dank für die Zusammenarbeit

Den Rücktritt meines Fraktionskollegen Udo Somaruga von seinem Ehrenamt als Stadtrat bedaure ich sehr.

Da sein Versetzungsgesuch an das hießige Gymnasium leider keine Aussicht mehr auf Erfolg hat und die Belastung durch die räumliche Entfernung daher auf absehbare Zeit bestehen bliebe ist seine Entscheidung, den Platz für einen Nachrücker freizugeben jedoch absolut nachvollziehbar und verständlich.

Ich möchte mich mit diesen Worten bei Udo Somaruga für die bisherige gute Zusammenarbeit bedanken und wünsche ihm viel Erfolg in seiner neuen beruflichen Position. Weiterlesen

Wahlversprechen

Wahlen haben eine ganz besondere Eigenschaft. Sie bewirken, dass in den Wochen vor ihnen Versprechungen gemacht werden, die nicht selten sehr weit vom Machbaren entfernt sind.

In Bad Brückenau stehen – wie in ganz Bayern – am 16. März die Kommunalwahlen an und die Kandidaten versuchen natürlich Stimmen zu sammeln. Bei diesen Versuchen werden ganz konkrete Probleme benannt und eine Lösung vorgeschlagen. Aber genau hier hapert es oft mit dem Realitätsbezug. Weiterlesen